Sibetsburg Hier wurden politische Geschehnisse mitbestimmt
Die älteste Burg in Wilhelmshaven ist die um 1383 erbaute Sibetsburg. Sie wurde vom friesischen Häuptling Edo Wiemken d. Ä. und Sibet von Rüstringen erbaut. Er versprach sich von ihrem Bau Macht und Wehrhaftigkeit. Im Zusammenhang mit politischen und kriegerischen Ereignissen taucht die Bezeichnung Sibetsburg nicht auf. Es ist nur bekannt, dass Sibet von Rüstringen bei der Belagerung der Burg durch Hamburg den Tod fand. 1453 wurde die Sibetsburg durch die Hansestädte Bremen und Hamburg zerstört.
Heute ist von der Trutzburg vergangener Zeiten nur noch wenig zu erkennen. Der etwa fünf Meter hohe Burghügel ist umgeben von doppelten Wällen und Wassergräben. An der Siebethsburger Straße ist außerdem noch das Gelände der früheren Vorburg erhalten. Neben der wieder hergerichteten Mauer an der Ostseite der Burg ist auch noch der Grundriss des Wehrturms mit einer ehemaligen Mauerstärke von 3 Metern an Mauerresten zu erahnen. Die ehemalige Fläche der Sibetsburg lädt heute als Parkanlage zum Spazieren ein.